Erstkommunion

Erstkommunion: Wozu?

Der Empfang der ersten Heiligen Kommunion ist ein besonderer Moment im Leben eines Christen. Die Erinnerung an Jesus und seine Vergegenwärtigung in Brot und Wein sind ein Neuanfang.

Ein Sakrament ist ein Geschenk Gottes an die Menschen. Jeder getaufte Christ, jede getaufte Christin kann die erste Heilige Kommunion, das Sakrament der Eucharistie, empfangen. Um zu verstehen, warum wir Christen die Eucharistie feiern und was sie bedeutet, kann eine Vorbereitungszeit hilfreich sein. Unser Erstkommunionkonzept bietet Ihnen und Ihrem Kind diese Möglichkeit.

Ist Ihr Kind noch nicht getauft? Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.

Das Konzept der Vorbereitung

Die Vorbereitung auf den Empfang der ersten Heiligen Kommunion findet im Verlauf von einem halben Jahr statt. Das Konzept der Erstkommunionkatechese in der Heilig-Geist-Gemeinde sieht wie folgt aus:

Die Tauferneuerungsfeier markiert den Beginn der Vorbereitungszeit und wird in jeder Kirche der Heilig-Geist-Gemeinde gefeiert.

Es werden mehrere Weggottesdienste gefeiert.  In diesem Rahmen wird den Erstkommunionfamilien im Vorfeld zu den Festgottesdiensten Kirchraum-Erfahrung und Gottesdienstpraxis ermöglicht. 

An den Kommunionkinder-Tagen erleben die Kinder in Gemeinschaft zentrale Inhalte des Glaubens und der Kirche. 

Gemeindeleben für die Familien sind z.B. Familiengottesdienste, die Sternsinger-Aktion, Veranstaltungen zu Weihnachten und Ostern. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage und in den Pfarrnachrichten.

Mit den Festgottesdiensten im Mai ist die Vorbereitungszeit abgeschlossen.

 

Nach der Erstkommunion kann es weitergehen. Mit Abschluss der Erstkommunionvorbereitung kann Ihr Kind Teil der Messdienergemeinschaft unserer Heilig-Geist-Gemeinde werden. Auch andere Gruppierungen, wie etwa die Pfadfinder des Stammes Impeesa oder die Veranstaltungen der KJG  unserer Heilig-Geist-Gemeinde bieten vielfältige Möglichkeiten.

Die Erstkommuniontermine 2026

An folgenden Terminen wird die Heilig-Geist-Gemeinde in 2026 Erstkommunion feiern:

  • 02. Mai 2026 um 15.00 Uhr in der Christus-König Kirche
  • 03. Mai 2026 um 11:00 Uhr in der St. Stephanus-Kirche
  • 09. Mai 2026 um 15:00 Uhr in der Christus-König-Kirche
  • 10. Mai 2026 um 11:00 Uhr in der St. Pankratius-Kirche

Anmeldung und Formulare

Sofern Sie Ihr Kind schon jetzt anmelden möchten, können Sie dieses gerne mit den folgenden Formularen erledigen. Bitte geben Sie dann alles ausgefüllt im Pfarrbüro, Pankratiusplatz 2 ab (Briefkasteneinwurf reicht aus).

 

Anmeldung zum Ausdruck

Datenschutzerklärung

Hinweis auf Fotoaufnahmen

Wenn Sie die Anmeldung lieber digital ausfüllen möchten, so geht das über den folgenden Link, vergessen Sie aber bitte nicht die Datenschutzerklärung und den Hinweis auf Fotoaufnahmen dann spätestens mit dem Anmeldeschluss am 7. November im Pfarrbüro abzugeben:

Digitale Anmeldung (ohne Datenschutzerklärung und Hinweis auf Fotoaufnahmen)

Katechetinnen und Katecheten

Die Vorbereitungszeit wird vor allem von einer Gruppe aus Katechetinnen und Katecheten gestaltet. Diese Gruppe setzt sich in jedem Jahr aus den Eltern der Erstkommunionkinder zusammen. Was kommt alles auf die Katechetinnen und Katecheten zu?

Die Katechetinnen und Katecheten treffen sich an vier Terminen um die gemeinsamen Kinder-Treffen vorzubereiten. Alle Materialien dazu erhalten Sie von der Pfarrei. 

Auch  in die Vorbereitung zur Gestaltung der Erstkommunionfeier können Sie sich einbringen. 

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich über mehrere Jahre in der Erstkommunionkatechese zu engagieren. Es gibt einen festen Kreis an Katechetinnen und Katecheten, die dies bereits tun. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. 

Fest der Versöhnung

In vielen Gemeinden ist ein Beichtgespräch fester Bestandteil der Erstkommunionvorbereitung. In unserer Heilig-Geist-Gemeinde gehen wir bewusst einen anderen Weg und möchten dem Sakrament der Versöhnung so einen eigenen Stellenwert einräumen. Die Erstkommunionkinder eines Jahres werden im darauffolgenden Herbst eingeladen, sich auf das Sakrament der Versöhnung vorzubereiten.

Wir wünschen uns, dass die Erstbeichte für die Kinder ein positives Erlebnis wird: Dass das, was ihnen auf dem Gewissen liegt, überdacht und ausgesprochen werden kann. Dass sie die Zusage erfahren "Gott freut sich, dass es dich gibt - so wie du bist, hat Gott dich unendlich lieb!" Dass sie spüren, dass sich Gott all dem annimmt, was sie belastet.

Die Einladung zur Vorbereitung 2025 finden Sie hier.

Die Erstkommunionfeiern 2025 - Kommt her und esst

71 Kinder haben an den beiden Wochenenden 24./25. Mai und 31. Mai/1. Juni  ihre heilige Erstkommunion in der Heilig-Geist-Gemeinde gefeiert. Unter dem Motto "Kommt her und esst!" haben sich die Erstkommunionkinder in mehreren Weg-Gottesdiensten, Kommunionkinder-Tagen und anderen Aktion auf ihre Erstkommunion vorbereitet. 
Die feierlichen Festgottesdienste wurden von der Heilig-Geist-Band und dem Neuen Chor musikalisch gestaltet und waren ein toller Höhepunkt der gemeinsamen Vorbereitungszeit.

Die Heilig-Geist-Gemeinde gratuliert allen Erstkommunionkindern und ihren Familien ganz herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen!

 

 

 

Ansprechpartner

Andreas Dahlmann (Da)
Pastoralreferent
02381 / 97277-24
dahlmann-a@bistum-muenster.de

Erstkommunion - was ist das?

ein Erklärfilm des Bonifatiuswerkes