Aktuelles aus der Gemeinde und dem Bistum Münster
vom 19.04. bis 27.04.2025
Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen. Deshalb zieren die diesjährigen Osterkerzen ein Logo, dass in Anlehnung an das originale Logo für das Heilige Jahr 2025 entworfen wurde.Der Aufdruck zeigt vier Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Das Kreuz ist ihr Mittelpunkt. Es soll nicht nur das Zeichen für den Glauben sein, sondern es steht auch für die Hoffnung, die niemals aufgegeben werden darf. Denn wir brauchen sie immer und besonders in schwierigen Zeiten. Die Wellen, in denen sich die Personen bewegen, sind aufgewühlt, um zu zeigen, dass man auf dem Pilgerweg des Lebens nicht immer in ruhigen Wassern geht. Oft verstärken und intensivieren persönliche Schicksale und weltweite Ereignisse den Ruf nach Hoffnung. Deshalb wurde der untere Teil des Kreuzes betont, der sich verlängert und zu einem Anker wird, der sich der Wellenbewegung entgegensetzt. Der Anker steht für die Hoffnung. Auch Seeleute verwenden den Begriff „Anker der Hoffnung“ für den Reserveanker, der von Schiffen für Notmanöver genutzt wird, um das Schiff in Stürmen zu stabilisieren.Darüber hinaus soll das Logo verdeutlichen, dass der Pilgerweg keine individuelle, sondern eine gemeinschaftliche Unternehmung ist. Gut sichtbar ist schließlich in grüner Farbe das Motto des Heiligen Jahres 2025 zu sehen: „Pilger der Hoffnung“. Dieses Logo ziert auch die großen Osterkerzen, die wir in der Osternacht entzünden.
Die KjG lädt auch in diesem Jahr herzlich zur Agape-Feier am Karsamstag ein. Im Anschluss an die Osternachtmesse sind alle eingeladen, den Abend gemeinsam im Pfarrheim St. Stephanus bei Brot, Wein und Ostereiern zu verbringen. Die Getränkeausgabe erfolgt auf Spendenbasis, wobei der Erlös der Jugendarbeit der KjG zugutekommt. Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns über Kuchen- und Brotspenden. Diese können am Karsamstag zwischen 13 und 15 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus abgegeben werden. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!
In St. Pankratius findet nach der Osternachtmessen auch eine Agapefeier statt. Die kfd St. Pankratius in Zusammenarbeit mit der Kirchturmrunde laden dazu herzlich ins Pfarrheim ein.
Es wird darum gebeten, dass sich nach der Osternachtmesse an Karsamstag sowie an Ostersonntag, zu den bekannten Messzeiten, die Gruppierungen (z.B. Schützenvereine, Kolping, Landjugend usw.) das Licht der Osterkerze abholen, damit die Osterfeuer selbstständig angezündet werden können.
Die Fachstelle Leben im Alter der Stadt Hamm und das ehrenamtliche Helferteam lädt am Mittwoch, 23. April 2025 ab 15 Uhr zum KaffeeTreff um 3 alle Senioren und Seniorinnen herzlich ins Pfarrheim St. Stephanus ein.
Für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahre bietet die Bücherei St. Pankratius am Mittwoch, 23.04 2025 von 14.30 -16.00 Uhr im Rahmen des Osterferienspaß einen Bastelnachmittag an. Anmeldungen unter Tel. 74406, Susanne Müller
Der Wortgottesdienst, der kfd Christus König, findet am Donnerstag, 24.04.25 um 9 Uhr im Agaperaum der Christus-König-Kirche statt. Im Anschluss laden wir herzlich zum Frühstück in den Pfarrsaal ein. Das Motto des Treffens lautet „Frühlingsgefühle“.
Das Haus der Familie, in Warendorf bietet am Samstag, 26. April von 10 bis 17 Uhr einen Einführungskurs in den Dienst als Kommunionhelfer*in an. Die Leitung hat Frau Petra-Maria Lemmen, Pastoralreferentin und Dekanatsfrauenseelsorgerin. Die Anmeldungen können nur über das Pfarrbüro erfolgen.
Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen - DU BIST ENTSCHEIDEND- Am 08. und 09.11.2025finden die KV- und PR-Wahlen des Bistums Münster statt. Wir suchen noch Interessierte - ob jung oder „älter“ - die aktiv unser Gemeindeleben mitgestalten möchten und Lust haben, Teil der Gemeinschaft zu werden. Offene Fragen über verschiedene Aufgaben können z.B. bei einem Besuch in den öffentlichen Pfarreiratssitzungen oder auch gerne über das Pfarrbüro geklärt werden. Nur Mut!
Das Seelsorgeteam,
sowie alle anderen MitarbeiterInnen der Katholischen Heilig Geist Gemeinde
wünschen Ihnen /Euch ein gesegnetes Osterfest!
Die Kollekte am vergangenen Wochenende ergab 379,62€ für das Heilig Land. Die Kollekte an diesem Wochenende ist für die Aufgaben der Pfarrgemeinde bestimmt. Die Kollekten am Wochenende sind ebenfalls für die Aufgaben der Pfarrgemeinde.